In unseren Abteilungen fördern unsere qualifizierten Fachpersonen die Selbst-, Sozial- und Fachkompetenzen der zugewiesenen Personen. Neue berufliche Erfahrungen und eine klare Tagesstruktur sollen Halt geben, das Gefühl des "Wiedergebraucht-Werdens" vermitteln und das gesundheitliche Wohlbefinden sichtlich steigern. Das zentrale Ziel aller Teilnehmenden ist, nach der erfolgreich beendeten Massnahme eine geeignete Anschlusslösung zu finden. Dies kann ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sein oder eine Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt. ritec unterstützt und berät die Teilnehmenden dabei.
Gemeinsam mit den Behörden und den Teilnehmenden werden zu Beginn der Massnahme Ziele definiert, welche regelmässig überprüft und angepasst werden. Nach Abschluss der Massnahme erstellt ritec eine Arbeitsbestätigung und eine Einsatzbeurteilung.
Zusammengefasst bietet ritec folgende Massnahmen für die Sozialdienste / Berufsbeistandschaften an:
Betreute Beschäftigung
Die Teilnehmenden werden in die Tätigkeiten einer Abteilung eingeführt und übernehmen ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeiten.
Die Massnahme kommt für Personen in Frage, die aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind und Gefahr laufen, sozial ausgegrenzt zu werden oder bereits ausgegrenzt sind und / oder nach einem Unterbruch eine aktive, berufliche Tätigkeit suchen.
Betreute Beschäftigung mit Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen und bei der Stellensuche
Die Teilnehmenden arbeiten stabil in einer Abteilung und übernehmen ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeiten. Sie erstellen ihr Bewerbungsdossier und bewerben sich im 1. Arbeitsmarkt.
Die Massnahme wird durchgeführt, wenn die Person eine anhaltend stabile Präsenz und Arbeitsleistung erreicht und das Sozialverhalten den Anforderung des 1. Arbeitsmarktes entspricht.
Sie kommt für Personen in Frage, die nach einem Unterbruch eine aktive, berufliche Tätigkeit suchen.
Betreute Beschäftigung, Stellensuche und externes Arbeitstraining
Die Massnahme wird durchgeführt, wenn die Person eine anhaltend stabile Präsenz und Arbeitsleistung erreicht und das Sozialverhalten der Anforderung des 1. Arbeitsmarktes entspricht. Aktuelle Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsstrategien sind Voraussetzung.
Die Teilnehmenden arbeiten stabil in einer Abteilung. Mit Unterstützung suchen die Teilnehmenden einen Praktikumsplatz im 1. Arbeitsmarkt entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen.
Mit Unterstützung des Job Coaches suchen die Teilnehmenden einen ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechenden Praktikums- und / oder Arbeitsplatz im 1. Arbeitsmarkt.
Als langjähriger Partner der Invalidenversicherung bieten wir ein angepasstes Angebot im Bereich der Frühinterventions-, Integrations- und beruflichen Massnahmen an. Die ändernden gesetzlichen Grundlagen sowie die individuellen Erwartungen der IV-Berater/-innen machen unsere Arbeit interessant und herausfordernd.
Zusammengefasst bietet ritec folgende Massnahmen für die IV an:
Das Arbeitstraining richtet sich an Versicherte mit physischen und / oder psychischen Beeinträchtigungen. Im Vordergrund stehen der Erhalt und die Steigerung der Arbeitsfähigkeit sowie die Eingliederung an einem neuen Arbeitsplatz.
Die Arbeit zur Zeitüberbrückung wird in der Regel als Folgemassnahme nach sozialberuflicher Rehabilitation verfügt, sofern die Eingliederungsfähigkeit beim Warten auf eine Anschlusslösung, Massnahmen beruflicher Art oder Stellenantritt im ersten Arbeitsmarkt, verloren zu gehen droht.
Die vierwöchige Kurzabklärung richtet sich an Versicherte, bei denen allgemeine Fragen zur Arbeits- und Eingliederungsfähigkeit bestehen.
Die berufliche Abklärung richtet sich an Versicherte, bei denen allgemeine oder konkrete Fragen zur Leistungsfähigkeit, Berufswahl, Ausbildung und Eingliederungsmöglichkeiten bestehen.
Mit dem Aufbautraining wird die bereits vorhandene, oder die nach dem erfolgten Belastbarkeitstraining erreichte Belastbarkeit gefestigt und weiter gesteigert. Im Vordergrund steht die kontinuierliche Erhöhung der Präsenzzeit sowie die zunehmende Gewichtung der Leistung. Somit ermittelt ritec die Arbeitsfähigkeit. Parallel erfolgt die Gewöhnung an den Arbeitsalltag und an verschiedene Arbeitsprozesse.
Das Training hat zum Ziel die körperliche, psychische und kognitive Belastbarkeit der Versicherten zu steigern. Im Vordergrund steht die kontinuierliche Erhöhung der Präsenzzeit von minimal 2 Std. / Tag an 4 Tagen auf 4 Std. / Tag an 5 Tagen die Woche ohne Anforderungen an die Arbeitsfähigkeit des Versicherten. Somit ermittelt ritec die Eingliederungsfähigkeit. Parallel dazu erfolgt der Aufbau und Erhalt der Tagesstruktur, die Gewöhnung an den Arbeitsalltag und an verschiedene Arbeitsprozesse.
Individuelles Coaching
Zielvereinbarung mit IV und Versicherten definieren und umsetzen. Unterstützung in Alltags- und psychosozialen Fragen. Förderung der Resilienz der Versicherten. Zusammenarbeit und Koordination mit involvierten Fachpersonen (Therapeuten, Ärzte, Familie).
Job Coaching während WISA
Mit IV, Versicherten und Arbeitgebern Zielvereinbarung definieren.
Unterstützung des Arbeitgebers im Umgang mit dem Versichertem bei der Evaluation der Arbeitsfähigkeit, bei der Erstellung/Anpassung des Arbeitsvertrages,
Zusammenarbeit und Koordination mit involvierten Fachpersonen (Therapeuten, Ärzte, Familie).
Unterstützung in Alltags- und psychosozialen Fragen, Förderung der Resilienz der Versicherten, Fallführung (Organisation der Sitzungen sowie Koordination des Eingliederungsprozesses)
Begleitung während einer beruflichen Ausbildung in der freien Wirtschaft
Mit IV, Versicherten und Arbeitgebern Zielvereinbarung definieren
Unterstützung des Arbeitgebers im Umgang mit den Versicherten bei der Evaluation der Arbeitsfähigkeit, bei der Erstellung / Anpassung des Arbeitvertrages
Lerncoaching und/oder Stützunterricht für die Versicherten
Zusammenarbeit und Koordination mit involvierten Fachpersonen (Therapeuten, Ärzte, Familie)
Unterstützung in Alltags- und psychosozialen Fragen
Förderung der Resilienz der Versicherten
Fallführung (Organisation der Sitzungen sowie Koordination des Eingliederungsprozesses)
Bewerbungscoaching
Geeignete Stellenprofile definieren
Erstellen oder aktualisieren des Bewerbungsdossiers
Aktive Unterstützung bei der Stellensuche (Akquise)
Organisieren, begleiten und evaluieren der Praktika
Verhandlungen mit potenziellen Arbeitgebern im Hinblick auf eine Anstellung
Die berufliche Grundbildung richtet sich vorab an jugendliche Versicherte. Während 2 bis 4 Jahren durchlaufen diese eine übliche Berufslehre EBA, EFZ oder Berufsdiplom.
Die Umschulung richtet sich an Versicherte die aufgrund physischer oder psychischen Einschränkungen den erlernten Beruf / die bisherige Erwerbstätigkeit nicht mehr ausüben können. Während 2 bis 4 Jahren durchlaufen diese eine übliche Berufslehre EBA, EFZ oder Berufsdiplom.
Wir führen berufsspezifische Abklärungen durch, welche dem Integrationsberater der Caritas Schweiz die nötigen weiteren Schritte für die berufliche Integration aufzeigen.
ritec bietet folgende Massnahme für die Caritas Schweiz an:
Einsatz zur Beurteilung der beruflichen und sozialen Kompetenzen in folgenden Berufen:
Die Teilnehmer arbeiten an mindestens 4 Tagen die Woche während insgesamt drei Monaten im gewählten Beruf und machen sich mit den berufsspezifischen Arbeiten und Anforderungen vertraut. Der Berufsbilder ritec fördert und beurteilt die beruflichen Fähigkeiten des Teilnehmers, das Arbeitsverhalten, die Leistung, die Wertschöpfung, die Sprachkenntnisse, das Sozialverhalten sowie die Vermittelbarkeit im 1. Arbeitsmarkt.
Bei uns haben verurteilte Personen die Möglichkeit, ihre Strafe in Form von gemeinnütziger Arbeit abzugelten.
ritec bietet folgende Massnahme für das Amt für Justizvollzug und Bewährungshilfe an:
Die verurteilte Person erbringt für die vom Amt für Justizvollzug und Bewährungshilfe festgelegte Dauer einen gemeinnützigen Arbeitseinsatz in einer der folgenden Abteilungen:
Bei uns haben verurteilte Jugendliche die Möglichkeit, ihre Strafe in Form von gemeinnütziger Arbeit abzugelten.
ritec bietet folgende Massnahme für das Jugendgericht an:
In Zusammenarbeit mit dem Jugendgericht bieten wir betreute Arbeitsplätze für das erbringen der persönlichen Leistung von verurteilten Jugendlichen in folgenden Abteilungen an.
Möchten Sie mehr über unser Integrationsangebot erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
ritec ist durch die SQS ISO 9001 zertifiziert.
Wir sind ein Ausbildungs- und Lehrbetrieb.
Mostereiweg 8
3186 Düdingen
Tel +41 26 505 25 50
info@verein-ritec.ch
Route du Petit-Moncor 1c
1752 Villars-sur-Glâne
Tel +41 26 505 25 70
info@verein-ritec.ch